Facebook
YouTube
Kraus Rhetorik
  • Start
  • Blog
    • Körpersprache
    • Komfortzone
  • Über mich
  • Motivation
  • Produkte
    • Übersicht
    • Ansprechangst überwinden
    • Menschenkenntnis
    • Lügen erkennen Portal
    • Deutlich sprechen lernen in 7 Tagen
  • Seminare

17 Möglichkeiten, die Komfortzone zu verlassen

Komfortzone30. August 2016Nico Kraus

Hier erfährst du 17 Möglichkeiten, wie du deine Komfortzone verlassen kannst. Die erste Möglichkeit ist sehr einfach, danach wird es immer schwieriger und die 17. Möglichkeit hat es wirklich in sich.

Natürlich ist das Empfinden, welche Möglichkeit wie schwierig ist auch bei jedem Menschen sehr unterschiedlich.
Fange am besten bei einer Sache an die dir persönlich schwierig, aber machbar erscheint.

Komfortzone verlassen

Komfortzone

17 Möglichkeiten, die Komfortzone zu verlassen:

 

1. Kalt duschen

Klingt für manche sehr einfach, für manche ist es aber auch eine große Überwindung

 

2. Einem Sportverein beitreten (z.B. Kampfsport, Fußball, Yoga, Tanzen)

Wenn du jemand bist, der schon in einem Sportverein ist und viele Freunde hat, wird das keine Herausforderung sein. Für jemanden, der viel alleine ist und sich unsicher fühlt, kann das schon ein sehr großer Schritt sein.
Du lernst dadurch nicht nur deine Komfortzone zu erweitern, sondern gleichzeitig findest du neue Bekannte, evtl. sogar Freunde, und Sport ist der beste Ausgleich z.B. von der Arbeit, den es gibt. Er regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an und verbessert die Konzentrationsfähigkeit, um nur ein paar Vorteile zu nennen.

 

3. Einen Fremden im Vorbeigehen anlächeln

Gerade in großen Städten ist das echt eine Seltenheit geworden. Damit hast du auch einen positiven Einfluss auf deine Mitmenschen. Entscheidend ist hier, wie lange du dem Anderen dabei in die Augen schaust. Dadurch stellst du eine tiefe Vertrautheit her. Fange klein an und steigere, bis du mehrere Sekunden direkten Blickkontakt hältst. Du wirst merken, fast alle schauen sehr schnell weg, weil es ihnen unangenehm ist und sie nicht bereit sind ihre Komfortzone zu verlassen.

 

4. Einen komplett neuen Kleidungsstil ausprobieren (am besten möglichst bunt)

Dadurch wirst du auffällig und viele werden dich anschauen. Du stehst plötzlich im Mittelpunkt. Manche werden es cool finden, andere nicht. Außerdem wirst du durch die bunten Farben und die Aufmerksamkeit mehr Dopamin ausschütten, was einen positiven Einfluss auf deinen Körper und dein Wohlbefinden hat.

 

5. Einen Fremden in der Stadt nach der Uhrzeit fragen

Hier wird es für manche schon echt schwierig. Übe das vor allem, wenn du gerne neue Leute kennenlernen möchtest und deshalb darauf angewiesen bist, mit Fremden ins Gespräch zu kommen. Der Schritt von „nach der Uhrzeit fragen“ zu einem kleinen Smalltalk ist danach auch nicht mehr groß.

 

6. Eine Weile (z.B. 30 Tage) die Ernährung komplett umstellen (z.B. Vegan oder Paleo)

Unsere Essgewohnheiten haben einen sehr großen Einfluss darauf, wie fit und gesund wir sind. Ich möchte hier keine Stellung dazu nehmen, welche Ernährungsformen gesund oder nicht gesund sind. Wichtig ist hier: Probiere aus und finde das, was dir selbst gut tut.
Ein radikaler Ernährungswechsel, z.B. zu Vegan, wird dazu führen, dass du deine Ernährungsgewohnheiten überdenkst und durch den radikalen Wechsel merkst, was für einen Einfluss bestimmte Nahrungsmittel auf dich haben.
Ich esse z.B. seit meiner 40-tägigen Vegan Challenge fast kein Fleisch mehr, dafür aber viel Fisch und Ei. Vor allem die Salami morgens auf dem Frühstücksbrot habe ich weggelassen, da ich gemerkt habe, dass ich mich ohne einfach fitter und lebendiger fühle. Das passt auch ganz gut zum aktuellen wissenschaftlichen Stand, denn gerade das bearbeitete Fleisch mit vielen Zusatzstoffen gilt als sehr ungesund.

 

7. Einem Fremden helfen, z.B. einer alten Dame die schwere Einkaufstasche die Treppe hinauftragen

Hier verlässt du nicht nur deine Komfortzone, sondern gleichzeitig hilfst du jemanden. Außerdem beobachtet das Ganze vielleicht jemand und wird sich in einer anderen Situation dazu entschließen, auch zu helfen. Es kann sogar passieren, dass du indirekt alles zurückbekommst. Man nennt dass auch „gutes Karma“.

 

8. Einem Fremden ein Kompliment machen

Schritt für Schritt werden die Aufgaben schwieriger. Gehe durch die Stadt und suche nach Auffälligkeiten bei anderen Menschen. Das kann ein schönes Kleid oder eine hübsche Kette sein. Ein auffälliger Ohrring oder ein paar besondere Schuhe. Sprich die Person darauf an und sage ihr, was dir im Detail gut gefällt. Sehr gut ist es dabei immer, eine Beziehung zum Charakter herzustellen. Über ein: „Du hast einen sehr guten Modegeschmack“, freuen sich viele.

 

9. Sich mitten in der Stadt auf den Boden legen

Wirkt ein bisschen seltsam, ist aber super um die Komfortzone zu erweitern. Den meisten die dich sehen, wirst du nie wieder begegnen. Falls dir doch jemand Bekanntest begegnet, kannst du es bestimmt gut erklären. Zeige ihm einfach diesen Blogartikel 😉

 

10. Alleine in ein Land fahren/fliegen, in dem du noch nie warst, am besten möglichst weit weg

Hier verlässt du auf eine etwas andere Art und Weise deine Komfortzone. Nebenbei lernst du noch neue Kulturen kennen und hast eine Auszeit vom Alltagsstress.

 

11. Auf einem öffentlichen Platz ein Lied singen

Für begabte Sänger 😉

 

12. Bungee jumping

Adrenalin pur. Will ich auch unbedingt noch machen. Alle, die davon bis jetzt erzählt haben, waren sich sicher: es hat sich gelohnt.

 

13. Bei einem Streit dazwischen gehen und schlichten

Erfordert viel Mut und du solltest vielleicht vorher Challenge 2 gemeistert haben und in einem Kampfsportverein sein. Oder du weißt sehr genau was du tust, z.B. du hast einen Streitschlichterkurs in der Schule gemacht.

 

14. Zum Flughafen fahren und einen der nächsten drei Flüge buchen (egal wohin) und dort mindestens eine Woche bleiben. Du solltest natürlich genügend Geld mitnehmen und Englisch sprechen können

Für Leute, die es sich leisten können. Hier wirst du sehr wahrscheinlich in Situationen kommen, die dich wirklich herausfordern werden. Definitiv Abendteuer pur.

 

15. Das Blickkontakt-Experiment. Jemand Fremdes bitten, dass ihr euch 1 Minute gegenseitig in die Augen schaut.

Hier stellst du sehr schnell eine wirklich intime Verbindung mit einem völlig fremden Menschen her. Für sehr Mutige.

 

16. Für ein Jahr in ein fremdes Land ziehen (z.B. Thailand, China, Amerika)

Du lernst hier eine neue Kultur wirklich sehr intensiv kennen. Die Lebensbedingungen sind auch in jedem Land unterschiedlich. Wirklich sehr empfehlenswert.

 

17. Jemandem deine Liebe gestehen

Die drei Wörter „Ich liebe dich“ sind manchmal sehr schwer zu sagen, vor allem wenn es wirklich ernst gemeint ist. Benutze sie nicht leichtfertig, aber benutze sie, wenn der richtige Augenblick gekommen ist.

 

Viel Erfolg dabei wünscht dir
Nico Kraus

Kategorien

  • Körpersprache
  • Komfortzone
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright 2017 - Kraus Rhetorik - All Rights Reserved